Medaillenflut bei den SPORTUNION Landesmeisterschaften – 13x Gold, 8x Silber, 3x Bronze

Die SPORTUNION Mödling war am 15.Juni 2025 austragender Verein der diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Aus Niederösterreich waren neben Mödling die SPORTUNION Südstadt am Start. Am Vormittag präsentierten alle Gymnastinnen ihre neuen Gruppenübungen erstmals vor Publikum. Am Nachmittag folgte der Einzelwettkampf in den unterschiedlichsten Altersklassen. Bereichert wurde der Event durch die Teilnahme der befreundeten SPORTUNION Vereine aus Eisenstadt und Salzburg.

Alle SPORTUNION Landesmeistertitel holten Mödlings Gymnastinnen!

Bild

In der Jugend C ging Platz 1 an Nikol Korenkova, Emilia Hazelhoffer, Esther Kurzawa, Anastasiia Spirina, Elvira Morar und Varvara Simunina.

AJ C

Das erste Mal  bei einem Wettkampf starteten unsere jüngsten Mädchen Antonia Lichtblau, Sophie Boltz, Sophie Kofler und Luisa Piccardi. Sie schrammten nur knapp am Stockerl vorbei und belegten den undankbaren vierten Rang.

In der Jugend B zeigten Antonia Kreindl, Kira Vasylkova, Theresa Lichtblau, Ema Angelova, Marie Kreindl und Leonie Eibensteiner eine Übung mit Reifen und konnten sich ebenfalls über Gold freuen.

Emma

In der Jugend A waren 2 Mödlinger Gruppen am Start.
Platz 1 ging mit fast 4 Punkten Vorsprung an Emma Didara, Emma Krammer, Katharina Fentsyk, Sarah Hammerschmid und Carina Reiter. Die 5 Mädchen präsentierten eine tolle Keulen Kür.

AJA

Platz 2 holten sich Charlotte Fleck, Ruth Klein, Madlen Leitner und Viktoria Lintinger.

In der Juniorinnenklasse standen am obersten Treppchen mit über 6 Punkten Vorsprung Lena Sambor, Carla Mahlknecht, Victoria Stoidl, Julia Schwed, Johanna Rubak und Emily Blauensteiner. Sie präsentierten souverän ihre Übung mit dem Handgerät Ball.

In der Allgemeinen Klasse gingen die ältesten Mädchen der SPORTUNION Mödling an den Start. Lara Hackl, Sophie Hofer, Clara Schwab, Carla Simon, Stella Altmann und Antonia Mahlberg zeigten eine Übung mit 6 Bällen, holten sich mit einem großen Vorsprung verdient den Sieg und durften sich damit über den SPORTUNION Landesmeistertitel freuen.

Die Ergebnisse im Einzel waren ebenfalls sehr erfreulich und können sich sehen lassen:

In der Klasse C – Jugend 2 siegte Leonie Eibensteiner vor Esther Kurzawa, Kira Vasylkova und Antonia Kreindl.

Sarah Hammerschmid, Emma Krammer, Charlotte Fleck und Emily Blauensteiner erreichten die Plätze 1 bis 4 in der Klasse C – Jugend 1.

In der Kinderklasse freute sich Elvira Morar über ihre erste Goldmedaille im Einzel. Auf Platz 2 landete Varvara Simunina. Platz 4 ging an Emilia Hazelhoffer und 5. wurde Nikol Korenkova.

Elvira

Varvara

Alle Stockerlplätze in der Jugend 2 gingen, wie konnte es anders sein, an Mödling.
1.Platz Anastasiia Sprina, 2.Platz Ema Angelova, 3.Platz Theresa Lichtblau und 5. wurde Marie Leitner.

Teresa

In der Jugend 1 freute sich Carina Reiter über die Goldmedaille, die sie mit ihrer schwungvollen Präsentation zu recht gewonnen hatte. Gleich dahinter auf Platz 2 landete Teamkollegin Katharina Fentsyk. Beide hatten einen großen Vorsprung auf die restlichen Gymnastinnen. Julia Schwed, Ruth Klein, Viktoria Lintinger, Madlen Leitner und Emma Didara belegten die Ränge 4, 5, 6, 8 und 9.

Carina und Katharina begeisterten das Publikum vor der Siegerehrung dann auch noch mit ihrem perfekt ausgeführten Showtanz.

In der Juniorinnenklasse erreichte Carla Mahlknecht das oberste Podest und konnte somit den SPORTUNION Landesmeistertitel holen. Platz 2 ging an Johanna Rubak.

Lara Hackl holte mit ihrem Sieg verdient den SPORTUNION Landesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse nach Mödling. Sie durfte sich zurecht über die Goldmedaille freuen. Sie performte zwei tolle Übungen und gewann mit einem beachtlichen Vorsprung von 10 Punkten. Antonia Mahlberg erreichte Rang 5.

Lara

Lara (2)

Wir gratulieren allen Mädchen zu diesen tollen Leistungen und allen Trainerinnen, ohne die solche beeindruckenden Präsentationen nicht möglich wären!

ende 2

 

Das könnte dich auch interessieren...

Internationaler Blue Danube Cup der Rhythmischen Gymnastik

Am Samstag, 04.10. fanden in Wiener Neustadt der Internationale Danube Cup sowie die Gruppenlandesmeisterschaften in Rhythmischer Gymnastik statt. Die Sportunion Mödling war mit 5 Gruppen und 2 Einzelgymnastinnen am Start. In der Allgemeinen Jugend B zeigten Marie Leitner, Antonia Kreindl, Theresa Lichtblau, Kira Vasylkova und Leonie Eibensteiner ihre Reifenkür. Trotz einiger kleiner Fehler durften sich

NÖ Meisterschaft Turn 10 Team

Bei den in Traiskirchen ausgetragenen NÖ Meisterschaften Turn 10 waren insgesamt 57 Mannschaften aus 10 Vereinen am Start. Die SPORTUNION Mödling war vertreten mit einem Mädchen und einem Mixed Team. Die Mixed Mannschaft mit Malini Saibel, Eleonore Reschreiter, Lorin Wolfgang und Arthur Schwarz belegte in der Altersklasse 9 – 14 Basisstufe Rang 2. Das Mädchen

Agilität trifft Mobilität – mobil bleiben, stark werden! Ab 29.09 in der ESM

Für mehr Beweglichkeit, Balance und Energy in jedem Alter – mit Natalia! Ein Training, das Schnelligkeit, Beweglichkeit und Gelenkgesundheit vereint. Ganz gleich ob du gerade deine ersten sportlichen Schritte machst, fit bleiben willst oder deine Beweglichkeit im Alltag verbessern möchtest – bei uns bist du richtig! Wir kombinieren koordinative Übungen, Mobilitäts-Flows und funktionelles Körpertraining –

„Tanz ab der Lebensmitte“

Ursula Lang, Trainerin beim Bundesverband Seniorentanz Österreich, hat vor 40 Jahren mit den „Urgesteinen“ der SPORTUNION Mödling Mathilde Mauer und Lore Schmied, sowie Heinrich Grasse vom Seniorenbund, die Seniorengymnastik im Verein ins Leben gerufen und 21 Jahre lang erfolgreich geführt. Seit 1995 leitet Ursula das bei allen Seniorinnen und Senioren beliebte Tanzen und für dieses

Sommertrainingslager unserer Gymnastinnen

In der letzten Ferienwoche fand das traditionelle Sommertrainingslager der Rhythmischen Gymnastik in der Sporthalle Mödling statt. Bei perfekten Bedingungen – fast alle Gruppen waren vollzählig, der Wettkampfteppich wurde ausgelegt, die ganze Sporthalle stand zur Verfügung, alle Mädls und Trainerinnen waren hoch motiviert – war die Woche ein voller Erfolg. Jeden Tag standen 7 Stunden Training